 |
|
 |
 |

|
Deutsche Inseln |
|
 |
Nordfriesische Inseln |
Das Wattenmeer entlang der niederländischen,
deutschen und dänischen Küste ist die größte Wattlandschaft
der Erde.
Die Nordfriesischen Inseln und Halligen
liegen an der Westküste Schleswig-Holsteins und erstrecken sich von
der dänischen Grenze im Norden bis runter zur Halbinsel Eiderstedt.
Die Inseln und Halligen befinden sich somit auch im nördlichen Teil
des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Die größte Insel Sylt ist
durch den Hindenburgdamm mit dem nordfriesischen Festland verbunden und
verfügt somit über eine direkte Bahnanbindung. Die beiden kleineren
Schwestern, die grüne Insel Föhr und die Insel
Amrum mit ihrem breiten Sandstrand, sind per Fähre vom Hafen
in Dagebüll erreichbar. Ganz im Süden der Region liegt die Insel
Pellworm sowie die mit dem Festland verbundene, ehemalige Insel
Nordstrand.
Die grösseren Halligen Langeneß,
Oland und Hooge sind mit einem Linienschiff ab dem Hafen Schlüttsiel
erreichbar. Vervollständigt werden die nordfriesischen Inseln durch
die kleinen Halligen Gröde, Habel, Norderoog, Süderoog, Südfall,
Nordstrandischmoor und die Hamburger Hallig. |
|

|
|
|
Ostfriesischen Inseln |
Entlang der ostfriesischen Nordseeküste
von der Jademündung im Osten bis zur holländischen Grenze liegen
die sieben Ostfriesischen Inseln. Die Inseln sind von
verschiedenen Häfen des ostfriesischen Festlandes per Schiff erreichbar.
Ganz im Westen liegt die Insel Borkum,
die über eine kleine historische Inselbahn verfügt, mit der
die Fahrgäste vom Hafen in das kleine Städtchen Borkum gebracht
werden. Östlich davon liegt die Insel Juist. Sie
ist nicht nur die längste, sondern auch die schmalste der sieben
Inseln und bekannt für ihre Pferdekutschen.

|
Nach Borkum die zweitgrößte
Insel ist Norderney. Auf Norderney leben ganzjährig
die meisten Menschen und auch bei den Urlaubern ist sie sehr beliebt.
Demzufolge ist Norderney auch die geschäftigste Insel der ostfriesischen
Küste. Weiter östlich liegt Baltrum, die kleinste
der Inseln, auf der auch die wenigstens Einwohner leben. Im Anschluß
folgt Langeoog, beliebt bei den Surfern und bekannt für
ihren Wasserturm, den Dünenfriedhof und das Schifffahrtsmuseum. |
|
Als nächste Insel folgt Spiekeroog.
Obwohl sie zu den grösseren Ostfriesischen Inseln gehört, leben
hier verhältnismäßig wenig Menschen, weshalb sie auch
als die leise Insel bezeichnet wird. Ganz im Osten liegt Wangerooge,
die auch über eine kleine, bunte Inselbahn verfügt. Wangerooge
ist autofrei und somit besonders bei Familien und Wanderfreunden beliebt.
|
Ostseeinseln |
|
|
 |
|
Elbinseln |
|
|
Hochseeinsel |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|

|
 |